Zarte Kunst mit starker Botschaft: Eva Petrič zeigt „Blue Dot“ beim Viennese Opera Ball New York 2025
New York City– Der Viennese Opera Ball New York ist eine Bühne für österreichische Kultur in all ihren Facetten. Mit Eva Petrič konnte dieses Jahr eine Künstlerin gewonnen werden, die seit Jahren international für Aufsehen sorgt. Sie zählt zu den vielseitigsten Künstlerinnen ihrer Generation. Arbeitet und lebt in Wien, New York und Ljubljana und bewegt sich mit Selbstverständlichkeit zwischen Fotografie, Video, Installation, Performance, Klang und Literatur. Mit „Blue Dot“ setzt sie dem Viennese Opera Ball ein künstlerisches Zeichen von besonderer Symbolkraft.
Ihre Werke wurden bereits in über 120 Einzelausstellungen und mehr als 150 Gruppenausstellungen weltweit gezeigt. Zu den jüngsten Stationen zählen unter anderem eine Videoinstallation auf LED-Walls am Liberty Plaza in New York City („Recycling Shadows“, 2023), das Hauptkunstwerk im Wiener Stephansdom („Human Cocoon“, 2023) sowie die Präsentation ihres „Earthling Tattoo Seal“ auf der Internationalen Raumstation (ISS) von 2022 bis 2023.
Petrič wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2024 mit dem „Hubert Sielecki Preis“ in Wien. Weitere Auszeichnungen erhielt sie unter anderem beim „Utazu Art Award“ in Japan, beim „United Solo Festival“ in New York City sowie beim „Salon des Beaux-Arts“ in Paris. „In meiner Kunst gibt es keine wirklichen Grenzen. Ich versuche, so tief wie möglich in die psychologisch-emotionalen Räume von Herz und Verstand einzutauchen – dorthin, wo sich beides vermischt und das entsteht, was wir menschlich nennen“, so die Künstlerin. Mit dem Werk „Blue Dot“ knüpft Petrič an ihre langjährige Auseinandersetzung mit Spitze an, die sie als „kollektive Haut der Menschheit“ versteht. Aus verloren gegangenen, geerbten oder auf Flohmärkten entdeckten Spitzenstoffen gestaltet sie neue Konstellationen, in denen sich Schönheit und Verletzlichkeit begegnen.
Silvia Frieser und Daniel Serafin, die Organisatoren des Viennese Opera Ball New York, zeigen sich begeistert: „Eva Petrič bringt mit ihrer Arbeit eine künstlerische Perspektive ein, die emotional berührt und zugleich gesellschaftlich relevant ist. Ihr Werk verleiht dem Ball Tiefe, Poesie und internationale Strahlkraft.“ Wie auch das Werk von Pablo Meier-Schomburg wird „Blue Dot“ im Rahmen der Silent Auction zugunsten der Musiktherapie am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in Zusammenarbeit mit der Gabrielle’s Angel Foundation for Cancer Research versteigert werden. (Foto: Viennese Opera Ball New York)
![]() |
Sie finden uns auch auf folgenden Social Media Kanälen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |