Gerald Zugmann – Korrespondenzen


Kunsthaus Muerz präsentiert unter dem Titel „Korrespondenzen“ die große Schau  des österreichischen Fotografens Gerald Zugmann. Kuratiert wurde die umfassende Fotoausstellung von Hubertus v. Amelunxen, Autor und Kurator, Direktor des Archivio Conz in Berlin. Das kunsthaus mürz ermöglicht mit der Ausstellung, die von 02. März. bis 19. April 2025 zu sehen ist, zum ersten Mal in Österreich einen Blick auf die korrespondierenden Aspekte im Gesamtwerk von Gerald Zugmann.


„In der Betrachtung der Photographien von Gerald Zugmann scheint es, als gingen wir an Häuserzeilen und Architekturen vorüber, durch Wälder und Landschaften hindurch, immer wieder angehalten von Interieurs, Modellen, Skulpturen und Masken, Gesichtern, denen wir auf dem Weg begegnen; im Blick fügt alles sich einem gegangenen Leben an, wahrhaftig ist Gerald Zugmann, mit Walter Benjamin gesprochen, jener, der auf dem Asphalt botanisieren geht. In der Zeit von über fünfzig Jahren und durch die Räume, Städte und Landschaften hat Gerald Zugmann seine Kamera ins Licht des Gebauten und Gemachten gestellt oder ganz demiurgisch Dinge selber ins Licht gesetzt. Gerald Zugmann ist Architekturphotograph, er hat ein Leben lang Bauwerke photographiert, die vieler Architekten, von Coop Himmel b(l)au über drei Jahrzehnte, aber auch vieler anderer aus Österreich, Italien und Amerika. Ein Flaneur ist er nicht, wenn er zu photographieren beauftragt wird, hier ist das Interesse vorherbestimmt, soll einem schon geäußerten Wunsch entsprechen. Aber als Eindrücke eines Flaneurs sind sie gleichwohl alle zu zeigen, fern jedweder Zweckmäßigkeit und Beauftragung, der Physiognomie des Flaneurs entsprechend, werden sie zum Weg, zu Passagen zusammengefügt, durch die auch wir nun gehen können, zu Korrespondenzen, die Ungesehenes in den Zwischenräumen schaffen.

 

Seine photographischen Arbeiten zur Architektur, seine lichten Durchlässe, weite Horizonte und dunkel opak gebaute Gegenüber, geben ebenso einen Rhythmus seines Bildergangs vor wie die kalifornischen oder irischen Landschaften, die Masken, die wie ein memento mori wirken oder die konstruierten Naturen welker Blüte. Berühmte Architekturen und namenlose Natur, Länder und Orte, Gerald Zugmann ist mit dem Apparat suchend zugegen, als tastete er sehsüchtig mit dem Spazierstock die Möglichkeiten des Gegenübers für die eigene Ordnung der Welt in Licht und Dunkel ab – jenseits der bereits verordneten Masse architektonischer Fülle. Der Flaneur ist ein Mensch, der Schaulust, einen mit Bewusstsein begabtes Kaleidoskop nannte ihn Charles Baudelaire.
Kunsthaus Muerz Dauer: 2. März bis 19. April 2025
(Foto: ©Kunsthaus Muerz)



Sie finden uns auch auf folgenden Social Media Kanälen
   

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert