München- KARL & FABER offeriert Werke eines kunsthistorischen Schwergewichts: 30 Werke des bedeutenden Symbolisten Max Klinger kommen in der Live-Auktion „Alte Meister & Kunst des 19. Jahrhunderts“ zum Aufruf. Darunter das anspielungsreiche, mit persönlichen Bezügen gespickte Meisterwerk Drei Frauen im Weinberg. Das Gemälde von 1912 wird zur Taxe von 30.000 bis 40.000 Euro angeboten. Wie auch die weiteren offerierten Zeichnungen und Skulputen Klingers, stammt es aus einer europäischen Sammlung von Museumsformat.
Ein weiteres Highlight der Auktion ist Franz Hornys zarte Federzeichnung Kastanienbaum von ca. 1822. Ein großartiges Werk aus dem kleinen Oeuvre des mit nur 25 Jahren in Italien verstorbenen Künstlers. Die Reinheit der Zeichnung und die exakte Wiedergabe der Natur hat schon seine Zeitgenossen begeistert.
Das Angebot an Druckgrafik zählt in diesem Frühjahr wieder zu den stärksten Offerten Europas in diesem Bereich. Allein von Rembrandt van Rijn werden 87 Blätter angeboten, von Albrecht Dürer 103 Lose. Ein Glanzpunkt darunter ist Das Wappen mit dem Totenkopf des Nürnberger Renaissance-Künstlers aus dem Jahr 1503. Ein Sujet um Verführung, Wollust und Sitte, das durch das Wappen mit Totenkopf zu einem Vanitas-Symbol wird.
[KARL & FABER Kunstauktionen GmbH, 80333 München. Live-Auktionen am Freitag, 16. Mai (Foto: © KARL & FABER Kunstauktionen)]
![]() |
Sie finden uns auch auf folgenden Social Media Kanälen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |