Vom Erheben der Stimme

4Allein unter der Dusche, mit den Kindern im Auto oder mit Fremden im Stadion – überall wird gesungen. Dabei ist das Singen nicht nur Zeitvertreib, sondern stellt Gemeinschaft her, ermöglicht den Ausdruck von Identität und wird bei Protesten zu einem Mittel der Anklage oder Gegenwehr. Wenn man die Stimme nicht frei erheben darf oder nicht gehört wird, kann Singen auch ein Akt der Selbstbehauptung sein. „Vom Erheben der Stimme“ weiterlesen

Marc Chagall – Die große Herbstschau

Marc Chagall (1887 – 1985) zählt zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts, dessen einzigartiges Schaffen mit frühen Werken ab 1905 bis in die 1980er-Jahre reicht. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als Kind einer orthodoxen jüdisch-chassidischen Arbeiterfamilie werden die frühen Kindheitserfahrungen stets prägend für den Künstler sein. „Marc Chagall – Die große Herbstschau“ weiterlesen